Meeresbiologie studieren
Schau vorbei -->
  • Home
    • Suche | Übersicht aller Inhalte
    • Widmung
    • Fotogalerie
  • Antworten
    • Für SchülerInnen >
      • Antworten für SchülerInnen
      • Wichtige Schulfächer
      • Wie kann ich mich vorbereiten?
      • Schülerreferat Meeresbiologie
      • Schülerpraktikum Meeresbiologie
      • Bewerbung Schülerpraktikum
    • Für AbiturientInnen >
      • Antworten für AbiturientInnen
      • Was lerne ich im Studium?
      • Was kostet das Studium?
      • Studiengänge für Meeresbiologie
    • Für Quereinsteiger
    • Sonderthemen Meeresbiologie >
      • Tauchen
      • Schiffsexpeditionen
      • Delfine und Wale
      • Studieren in Australien
    • Meeresbiologie-Kurse
  • Zukunft
    • Berufsbereiche und Chancen
    • Deutsche Meeresinstitute
    • Meeresbiologie als Hobby
    • Berufsalltag
  • Bücher | Filme
    • Buch & Filmempfehlungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Unsere Mission
    • Partner
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Der offizielle Meeresbiologie Blog

Informatives, Wissenswertes, Lustiges - rund um die Meere und Ozeane dieser Erde und den schönsten Beruf der Welt.

KONTAKT

Meeresbiologen im Interview: Spezial-Sendung bei DRadio Wissen Online

6/1/2013

0 Comments

 
meeresbiologie beruf studieren radio interview bremen universität dradio deutschlandradioMeeresbiologie-Sendung bei DRadio.
Ein Einblick in das Meeresbiologie-Studium aus erster Hand gewünscht? In der Reihe "Mein Studium" hat Deutschlandradio (DRadio Wissen) ein circa 60 minütiges Interview mit Meeresbiologen der Universität Bremen und der Universität Kiel veröffentlicht. Ich kann dieses Interview besonders empfehlen, da hier neben drei meiner Studienfreunde auch zwei meiner Professoren zu Wort kommen und über ihre Arbeit berichten. Der Beitrag kann kostenfrei bei DRadio angehört werden (Link hier unter dem Artikel).


Die Sendung ist in folgende Abschnitte unterteilt (die auch einzeln angehört werden können):

  • Faszination Meer (Studiengang Meeresbiologie)
  • Forschung am Fisch (Arbeit von Meeresbiologie-Studenten)
  • Der Tintenfisch-Experte (Uwe Piatkowski vom Geomar, Kiel)
  • Schnorcheln für den Job (Berufsaussichten für Meeresbiologen)
  • Vom Meer aus die Welt verstehen (Zusammenfassung)

Wer gerne direkt zum Interview gelangen oder sich das Lesezeichen im Browser speichern möchte, hier geht es zum Job- und Studiums-Interview über Meeresbiologie bei DRadio Wissen. [Update 2016: Aus nicht bekannten Gründen ist das Interview inzwischen nicht mehr auf der Webseite von DRadio Wissen aufrufbar. Ich bedauere dies sehr und hoffe, dass es vielleicht in der Zukunft wieder verfügbar wird!]

Viel Spaß und bis bald auf dem Meeresbiologie-Blog!
Viele Grüße,

Lisa Mertens 

0 Comments

    Autoren

    Hier schreiben Lisa Mertens, Sören Häfker, Sarina Jung, Christina Roggatz und Diane Hegmann von und für Meeresfans. Freut euch auf spannende Beiträge, Fotos und Einblicke in unsere Arbeit!

    Besucht uns auch bei
    www. facebook.com/
    meeresbiologiestudieren
    ! ;)


    Lese die regelmäßigen Meeresbiologie-News:

    * Bitte angeben

    Archiv

    November 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Februar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Forschung Und Wissenschaft
    Hinter Den Kulissen
    Meeresbiologie In Den Medien
    Tintenfische
    Video


    Bücher & DVDs

    Meeresbiologie Buecher Buchtipps

    RSS-Feed

    Facebook-Seite

Powered by Create your own unique website with customizable templates.