Meeresbiologie studieren
Schau vorbei -->
  • Home
    • Suche | Übersicht aller Inhalte
    • Widmung
    • Fotogalerie
  • Antworten
    • Für SchülerInnen >
      • Antworten für SchülerInnen
      • Wichtige Schulfächer
      • Wie kann ich mich vorbereiten?
      • Schülerreferat Meeresbiologie
      • Schülerpraktikum Meeresbiologie
      • Bewerbung Schülerpraktikum
    • Für AbiturientInnen >
      • Antworten für AbiturientInnen
      • Was lerne ich im Studium?
      • Was kostet das Studium?
      • Studiengänge für Meeresbiologie
    • Für Quereinsteiger
    • Sonderthemen Meeresbiologie >
      • Tauchen
      • Schiffsexpeditionen
      • Delfine und Wale
      • Studieren in Australien
    • Meeresbiologie-Kurse
  • Zukunft
    • Berufsbereiche und Chancen
    • Deutsche Meeresinstitute
    • Meeresbiologie als Hobby
    • Berufsalltag
  • Bücher | Filme
    • Buch & Filmempfehlungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Unsere Mission
    • Partner
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Meeresforschung in Deutschland: Universitäten und Institute

meeresbiologie studium helgoland hafen lisa mertens
Hafen der Hochseeinsel Helgoland.

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen. Diese arbeiten nicht nur an meeresbiologischen Projekten, sondern vor allem auch an Projekten rund um die Themen Ozeanografie, Klima, Geologie, Chemie und Meteorologie.

Bremen
  • Universität Bremen
  • Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie MPI
  • Zentrum für Marine Tropenökologie ZMT
  • Zentrum für marine Umweltwissenschaften MARUM
  • Jacobs University Bremen - School of Engineering and Sciences



Bremerhaven
  • Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung AWI; Außenstellen: Sylt, Helgoland, Potsdam

Geesthacht
  • Institut für Küstenforschung der GKSS

Greifswald
  • Institut für Ökologie, Hiddensee

Hamburg
  • Thünen-Institute für Seefischerei, für Fischereiökologie und für Ostseefischerei (TI-Aquatische Ressourcen)
  • Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaften (Universität Hamburg)
  • CEN- Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg

Kiel
  • Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR
  • Institut für Polarökologie     
  • Forschungs- und Technologiezentrum, Westküste, Büsum

Oldenburg
  • Universität Oldenburg
  • Institut für Chemie und Biologie des Meeres ICBM

Rostock
  • Zoologisches Institut der Universität Rostock
  • Department Maritime Systeme, Interdisziplinäre Fakultät, Universität Rostock

Warnemünde
  • Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Warnemünde 

Wilhelmshaven
  • Forschungsinstitut Senckenberg, Abteilung für Meeresforschung, Abteilung Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung 
  • Forschungszentrum ICBM-Terramare 

Sonstige Standorte:

Angebote mit Meeresbezug an anderen Standorten in Deutschland werden hier aufgeführt.

Göttingen
An der Universität Göttingen wird für Biologiestudierende seit 2009 eine zweiwöchige Exkursion zu den Korallenriffen der Seychellen angeboten.
-> Göttinger Biologiestudierende untersuchen Korallenriffe auf den Seychellen




Lese die regelmäßigen Meeresbiologie-News:

* Bitte angeben


​Alle Rechte vorbehalten. Keine Veröffentlichung in jeglicher Form ohne vorherige Genehmigung. Vielen Dank! © 2012-2016
All rights reserved. No publication in any form without prior permission. Thank you! © 2012-2016
Powered by Create your own unique website with customizable templates.