Meeresbiologie studieren
Schau vorbei -->
  • Home
    • Suche | Übersicht aller Inhalte
    • Widmung
    • Fotogalerie
  • Antworten
    • Für SchülerInnen >
      • Antworten für SchülerInnen
      • Wichtige Schulfächer
      • Wie kann ich mich vorbereiten?
      • Schülerreferat Meeresbiologie
      • Schülerpraktikum Meeresbiologie
      • Bewerbung Schülerpraktikum
    • Für AbiturientInnen >
      • Antworten für AbiturientInnen
      • Was lerne ich im Studium?
      • Was kostet das Studium?
      • Studiengänge für Meeresbiologie
    • Für Quereinsteiger
    • Sonderthemen Meeresbiologie >
      • Tauchen
      • Schiffsexpeditionen
      • Delfine und Wale
      • Studieren in Australien
    • Meeresbiologie-Kurse
  • Zukunft
    • Berufsbereiche und Chancen
    • Deutsche Meeresinstitute
    • Meeresbiologie als Hobby
    • Berufsalltag
  • Bücher | Filme
    • Buch & Filmempfehlungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Unsere Mission
    • Partner
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Unsere Mission

Über MBS
Meeresbiologie studieren (MBS) ist ein unabhängiges Projekt, welches am 1. Januar 2013 gegründet wurde. Wir zeigen, was die Meeresbiologie außer Walen, Delfinen und Haien zu bieten hat und was einen in Studium und Beruf erwartet. Kontakt: meeresbiologie@gmail.com

Wer wir sind
Wir sind fünf junge engagierte Wissenschaftler auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Level, die Einblick in ihre tägliche Arbeit geben und über Meeresthemen in Deutschland, Europa und der Welt sprechen. Wir arbeiten international zwischen den Ländern Deutschland, Niederlande, England und Südafrika zusammen. Gegründet durch Lisa Mertens, kamen inzwischen Sören Häfker, Sarina Jung, Christina Roggatz und Diane Hegmann zum MBS-Team hinzu.

Meeresbiologie studieren Logo
Unser "Meeresbiologie studieren" Logo (2013/2014).
Unsere Mission

1) Info-Zugang zu Studiengängen und Karrierewegen
2) Anregungen und Inhalte aus den Meereswissenschaften (Social Media)
3) Einzelanfragen* beantworten
4) Die Sichtbarkeit junger Meeresbiologen erhöhen
5) Empfehlungen für meeresbezogene Produkte (Bücher, DVDs, Reiseziele)
6) Mitmach-Möglichkeiten aufzeigen
7) Neue Methoden der Wissenschaftskommunikation entwickeln


*Wir beantworten Fragen zu Studium & Karriere, die noch nicht auf der Webseite stehen persönlich. Das Ziel ist, möglichst alle Fragen mit vorhandenen Antworten abzudecken.

Für wen sind wir?

  1. Für alle Schüler und Schülerinnen (13 - 19 Jahre)
  2. Für Studenten mit Meeresinteresse (20 - 28 Jahre)
  3. Für die interessierte Öffentlichkeit (Lehrer, Taucher, Ozeanfans)

Mitmachen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Mitzumachen:
1) als Moderator bewerben: für Studenten bzw. PhDs mit Meeresbezug
2) als Schüler/in: Mitmach-Seite [in Vorbereitung]
3) Für alle: Bei Facebook, Google+ & YouTube mitdiskutieren

Wir wünschen uns
  • eine besser informierte Wahl bei Studium und Karriere zu ermöglichen
  • die Aufmerksamkeit von Jugendlichen (und der Öffentlichkeit) auf Meeresthemen zu lenken
  • zum Mitmachen/Online-Engagement zu motivieren
  • einen ozeannahen Lebensstil zu teilen
  • die Wissenschaftskommunikation experimentell voranzubringen

Individuelle Fragen
Wobei wir helfen und wobei wir nicht helfen:
Wie oben beschrieben, antworten wir auf Einzelfragen zu Studium & Karriere, die noch nicht auf der Webseite zu finden sind. Wissensfragen (z.B. „Woher bekommt der Stachelrochen seinen Stachel?“) werden am Besten bei Facebook gestellt, damit alle etwas von der Antwort haben. In Ausnahmefällen helfen wir auch bei Interviewanfragen von Schülern (z.B. für eine Hausaufgabe zur Berufsrecherche).

Wobei wir (vor allem Studenten und Oberstufenschülern) aus Zeitgründen nicht helfen können, sind Einzelanfragen zu Projektberichten, Experimentaufbauten oder ähnlichem. Gute Quellen dafür sind Google Scholar, das englische Wikipedia, FishBase und AlgaeBase. Bitte fragt eure Lehrer und Professoren zuerst um Hilfe. Zudem übernehmen wir aus Zeitgründen keine Vermittlung von Schülerpraktika. Informationen und Tipps, wie man ein Schülerpraktikum bekommt, sind hier nachzulesen. Unser Fokus liegt auf Aktivitäten, an denen alle Meeresbiofans gleichermaßen teilhaben können (z.B. via Social Media).

~ Lisa Mertens, Sören Häfker, Sarina Jung, Christina Roggatz, Diane Hegmann ~

Lese die regelmäßigen Meeresbiologie-News:

* Bitte angeben

Alle Rechte vorbehalten. Keine Veröffentlichung in jeglicher Form ohne vorherige Genehmigung. Vielen Dank! © 2012-2016
All rights reserved. No publication in any form without prior permission. Thank you! © 2012-2016
Powered by Create your own unique website with customizable templates.