Meeresbiologie studieren
Schau vorbei -->
  • Home
    • Suche | Übersicht aller Inhalte
    • Widmung
    • Fotogalerie
  • Antworten
    • Für SchülerInnen >
      • Antworten für SchülerInnen
      • Wichtige Schulfächer
      • Wie kann ich mich vorbereiten?
      • Schülerreferat Meeresbiologie
      • Schülerpraktikum Meeresbiologie
      • Bewerbung Schülerpraktikum
    • Für AbiturientInnen >
      • Antworten für AbiturientInnen
      • Was lerne ich im Studium?
      • Was kostet das Studium?
      • Studiengänge für Meeresbiologie
    • Für Quereinsteiger
    • Sonderthemen Meeresbiologie >
      • Tauchen
      • Schiffsexpeditionen
      • Delfine und Wale
      • Studieren in Australien
    • Meeresbiologie-Kurse
  • Zukunft
    • Berufsbereiche und Chancen
    • Deutsche Meeresinstitute
    • Meeresbiologie als Hobby
    • Berufsalltag
  • Bücher | Filme
    • Buch & Filmempfehlungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Unsere Mission
    • Partner
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Was kostet das Meeresbiologie-Studium?

meeresbiologie studium kosten finanzierung stipendium bafög geld lisa mertens
Finanzielle Überlegungen sind bei jedem Studium wichtig.

Die Kosten für ein Meeresbiologiestudium sind genauso hoch wie bei anderen Studiengängen. Aber der Reihe nach: Alle Studenten bezahlen einen Verwaltungsbetrag für die Uni ("Semesterbeitrag"), in dem z.B. ein Semester (Bus-) Ticket enthalten sein kann (ca. 200 Euro).

Natürlich braucht ihr ein Zimmer in einer WG oder einem Studentenwohnheim. Die Kosten für die Miete liegen ca. zwischen 250-500 Euro. In beliebten Städten wie Hamburg kann der Preis noch höher liegen. Kosten für Mensa (Cafeteria) und sonstige Lebensmittel sollten mit 100-130 Euro im Monat veranschlagt werden. Wenn ihr nicht mehr über eure Eltern versichert seid, muss eine eigene Krankenversicherung abgeschlossen werden (die Rabatte für Studenten anbieten).

Dann kommen die Zusatzausgaben für Kleidung, Drogerieartikel, Handy, Internet, Freizeit, Sport, Hobbies usw. Diese Kosten hängen vom individuellen Lebensstil ab. Vielleicht habt ihr ein Auto oder möchtet gerne eins? Dann kommen noch Sprit, die Versicherung und eventuelle Reparaturen hinzu. Für euer Studium braucht ihr mitunter bestimmte Fachbücher, eine neue Druckerpatrone, bestimme Software oder einen ganzen Stapel Kopien.

Was ein Studium genau kostet, hängt also nicht nur von der Uni und dem Studienort ab, sondern auch vom persönlichen Lebenswandel.

Halbjährliche Kosten:

  • Semesterbeitrag (je nach Universität) ca. 200 Euro

Monatliche Kosten:

  • Miete             250-400 Euro
  • Lebensmittel  100-130 Euro
  • Lebenstil                 X Euro
  • Auto                        X Euro
  • Unimaterial              X Euro
    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  _
    ca. 550 bis 800 Euro

Der Förderhöchstsatz des Bafögs liegt bei 670 Euro. Ab Herbst 2016 soll er von 670 € auf 735 € angehoben werden (Stand: Juli 2014). Dieser Betrag ist vom Staat berechnet worden und deckt die Grundkosten eines Studiums (zumindest wäre das wünschenswert^^). Die meisten Studenten bessern ihre Finanzen durch Studentenjobs oder kleinere Tätigkeiten neben dem Studium auf.


Tipps zur Finanzierung eines Studiums


Hinweis: “Meeresbiologie studieren” ist Teilnehmer am Amazon EU Associates Programm, welches die Erhaltung dieser Seite durch empfohlene Links auf Artikel unterstützt. Beim Kauf eines Artikels auf Amazon.de von hier aus, wird „Meeresbiologie studieren“ ein kleiner Bruchteil des Umsatzes gutgeschrieben. Dies wird verwendet, um die Inhalte kostenfrei anzubieten und die Domain und den Webspace zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen hierzu.

Lese die regelmäßigen Meeresbiologie-News:

* Bitte angeben


Alle Rechte vorbehalten. Keine Veröffentlichung in jeglicher Form ohne vorherige Genehmigung. Vielen Dank! © 2012-2016
All rights reserved. No publication in any form without prior permission. Thank you! © 2012-2016
Powered by Create your own unique website with customizable templates.