Meeresbiologie studieren
Schau vorbei -->
  • Home
    • Suche | Übersicht aller Inhalte
    • Widmung
    • Fotogalerie
  • Antworten
    • Für SchülerInnen >
      • Antworten für SchülerInnen
      • Wichtige Schulfächer
      • Wie kann ich mich vorbereiten?
      • Schülerreferat Meeresbiologie
      • Schülerpraktikum Meeresbiologie
      • Bewerbung Schülerpraktikum
    • Für AbiturientInnen >
      • Antworten für AbiturientInnen
      • Was lerne ich im Studium?
      • Was kostet das Studium?
      • Studiengänge für Meeresbiologie
    • Für Quereinsteiger
    • Sonderthemen Meeresbiologie >
      • Tauchen
      • Schiffsexpeditionen
      • Delfine und Wale
      • Studieren in Australien
    • Meeresbiologie-Kurse
  • Zukunft
    • Berufsbereiche und Chancen
    • Deutsche Meeresinstitute
    • Meeresbiologie als Hobby
    • Berufsalltag
  • Bücher | Filme
    • Buch & Filmempfehlungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Unsere Mission
    • Partner
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Der offizielle Meeresbiologie Blog

Informatives, Wissenswertes, Lustiges - rund um die Meere und Ozeane dieser Erde und den schönsten Beruf der Welt.

KONTAKT

Ein neues Abenteuer: Auf nach Südafrika

13/1/2015

0 Comments

 
Es ist Zeit, ein gut gehütetes Geheimnis zu lüften: Ich gehe zurück nach Südafrika! Diesmal allerdings nicht für acht Monate wie beim ersten Mal, sondern für drei Jahre. Was ich gerade erlebe, erzähle ich euch in diesem Blog-Beitrag.
Auslandsstudium Südafrika Tafelberg KapstadtLisa auf dem Tafelberg (2012).
Es ist Mitte Januar. Seit Tagen warte ich auf ein ganz bestimmtes Ereignis. Als es laut an der Tür klingelt, springe ich von meinem Schreibtisch auf, schlage mir in der Eile fast den Kopf an der Wohnungstür und renne in Socken drei Stockwerke nach unten.
"Ist es ein gelber Umschlag?"
Der arme Postbote schaut mich verdutzt an. Tatsächlich hält er das lang ersehnte Kuvert aus Berlin in der Hand. "Ein gelber Umschlag!", rufe ich begeistert und er übergibt mir die Sendung mit fragendem Blick.
"Ich gehe nach Südafrika.", sage ich und deute mit der Hand nach oben, "Die Wohnung ist schon gekündigt." Er wünscht mir alles Gute und für einen kurzen Moment sieht er aus, als ob er gerne mitkommen würde.
​
Zweimal Visum abgelehnt

Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Oben angekommen, reiße ich den Umschlag auf und krame durch die Papierbögen. Ganz unten liegt mein Reisepass - und endlich - nach dem dritten Mal durchblättern entdecke ich den Aufkleber für die Aufenthaltserlaubnis. Erschöpft atme ich auf. Seit Wochen hat sich die Botschaft geweigert mich gehen zu lassen... zweimal wurde der Antrag abgelehnt (vielleicht ein anderes Mal mehr dazu). Beim dritten Mal hat es endlich geklappt.

Alles muss raus

Nun geht es daran, meine Wohnung in Kiel aufzulösen, einen günstigen Flug zu finden, sämtliche Behörden und Versicherungen zu informieren und ungefähr tausend Kleinigkeiten mehr. Darin habe ich zwar schon viel Erfahrung, aber ich vergesse immer wieder, wie nervig die Organisation vor einem Umzug ins Ausland ist. Oder kann man in diesem Fall schon vom Auswandern sprechen? Drei Jahre... so lange habe ich nicht mehr an einem Ort verbracht, seitdem ich die Schule verlassen habe. Mitnehmen kann ich fast nichts. Die Preise für Übergepäck wurden drastisch erhöht, Pakete nach Südafrika sind sehr unsicher zu empfangen. 20 Kilogramm dürfen in meinen Koffer. Manche nehmen 20 kg alleine für einen Wochenendausflug mit. Den Rest muss ich verkaufen oder verschenken, da sich eine Aufbewahrung nicht bezahlt macht.

Ein naher Abschied

Aufgeregt bin ich noch nicht. Das kommt bei mir immer erst am Flughafen. Und ich mache mir Gedanken, ob ich es noch pünktlich bis zur Abreise schaffe alles zu organisieren. Es muss einfach klappen. Bald laufe ich wieder über den sonnigen Campus (so nennt man das Gelände einer Universität), der mir schon so vertraut ist. Auch die Gruppe von Wissenschaftlern, mit denen ich arbeiten werde, kenne ich von meiner Masterarbeit. Es ist also ein bisschen wie "nach Hause kommen". Gleichzeitig werden mich 10.000 Kilometer Luftlinie von Freunden und Familie trennen. Es ist wie in einem Abenteuerfilm, bei dem man den Ausgang nicht kennt. Nur, dass es spannend wird, das weiß man schon am Anfang.

Ich würde euch gerne noch erzählen, woran ich forschen werde, aber dann wird dieser Beitrag endgültig zu lang. Ich werde euch so gut es geht auf dem Laufenden halten und Fotos posten, soweit die Verbindung es zulässt. Ich finde die Idee schön, dass ich euch zu diesem Abenteuer mitnehmen kann. Also, kommt mit mir nach Südafrika!

Viele Grüße, Lisa

P.S: Vermutlich wird der Flug in der letzten Januarwoche liegen. Ich arbeite noch daran^^.

0 Comments

    Autoren

    Hier schreiben Lisa Mertens, Sören Häfker, Sarina Jung, Christina Roggatz und Diane Hegmann von und für Meeresfans. Freut euch auf spannende Beiträge, Fotos und Einblicke in unsere Arbeit!

    Besucht uns auch bei
    www. facebook.com/
    meeresbiologiestudieren
    ! ;)


    Lese die regelmäßigen Meeresbiologie-News:

    * Bitte angeben

    Archiv

    November 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Februar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2013
    Februar 2013
    Januar 2013

    Kategorien

    Alle
    Forschung Und Wissenschaft
    Hinter Den Kulissen
    Meeresbiologie In Den Medien
    Tintenfische
    Video


    Bücher & DVDs

    Meeresbiologie Buecher Buchtipps

    RSS-Feed

    Facebook-Seite

Powered by Create your own unique website with customizable templates.