Meeresbiologie studieren
Schau vorbei -->
  • Home
    • Suche | Übersicht aller Inhalte
    • Widmung
    • Fotogalerie
  • Antworten
    • Für SchülerInnen >
      • Antworten für SchülerInnen
      • Wichtige Schulfächer
      • Wie kann ich mich vorbereiten?
      • Schülerreferat Meeresbiologie
      • Schülerpraktikum Meeresbiologie
      • Bewerbung Schülerpraktikum
    • Für AbiturientInnen >
      • Antworten für AbiturientInnen
      • Was lerne ich im Studium?
      • Was kostet das Studium?
      • Studiengänge für Meeresbiologie
    • Für Quereinsteiger
    • Sonderthemen Meeresbiologie >
      • Tauchen
      • Schiffsexpeditionen
      • Delfine und Wale
      • Studieren in Australien
    • Meeresbiologie-Kurse
  • Zukunft
    • Berufsbereiche und Chancen
    • Deutsche Meeresinstitute
    • Meeresbiologie als Hobby
    • Berufsalltag
  • Bücher | Filme
    • Buch & Filmempfehlungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Unsere Mission
    • Partner
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung (DGM)

Deutsche Gesellschaft für MeeresforschungDie Webseite der DGM (2013).
Natürlich gibt es für Meereswissenschaftler auch einen Berufsverband: Die Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung e.V. (DGM). Sie wurde 1980 in Hamburg gegründet und hat etwa 500 Mitglieder (Stand: 2010). Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt. Zudem erscheint viermal jährlich ein Mitteilungsblatt mit Beiträgen und Neuigkeiten aus der Meeresforschung.

Ziele und Aktivitäten


"...Die DGM unterstützt die persönlichen Kontakte unter den Mitgliedern, beispielsweise indem sie Konferenzen, Vorträge und Kurse koordiniert, mit dem Ziel, den interdisziplinären Gedankenaustausch zu beleben und die Kooperation in Meeresforschungsprojekten zu fördern. Überdies stellt die DGM auch ein Forum der Diskussion forschungspolitischer Fragen dar. Gegenwärtig werden Kontakte zu entsprechenden ausländischen (nationalen) sowie internationalen Gesellschaften gepflegt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf denen der Europäischen Gemeinschaft..."

Innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung gibt es drei Arbeitskreise, in denen sich die Mitglieder engagieren können. Dazu zählen der Euro-Kreis (Europäische Zusammenarbeit), Geschichte der Meeresforschung und Studium und Lehre.
Die YouMaRes-Konferenz wird von dem Arbeitskreis Studium und Lehre organisiert. Mehr über die YouMaRes erfahrt ihr hier.

Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft kostet derzeit
40 Euro, für Studenten nur 10 Euro. Beitreten kann man über die DGM-Webseite. Wer zusätzliche Fragen zur DGM hat, kann sich vertrauensvoll an Dr. Ilse Hamann wenden oder aus Interesse den Newsletter abonnieren.

Partnerschaft mit uns:
Der Arbeitskreis "Lehre und Studium" und die Plattform "Meeresbiologie studieren" sind freundschaftlich miteinander verbunden und unterstützen sich gegenseitig. Daher findet ihr den Arbeitskreis auch auf unserer Partner-Seite.




Alle Rechte vorbehalten. Keine Veröffentlichung in jeglicher Form ohne vorherige Genehmigung. Vielen Dank! © 2013
All rights reserved. No publication in any form without prior permission. Thank you! © 2013
Powered by Create your own unique website with customizable templates.